Das Südtiroler Wirtschaftsforum verspricht auch 2023 zu einem wichtigen Treffpunkt für Unternehmer, Führungskräfte und Entscheidungsträger in Südtirol zu werden. Es erwarten Sie wie immer hochkarätige Vortragende, spannende Impulse und ein abwechslungsreiches Programm.
Nützen Sie das Südtiroler Wirtschaftsforum für freundschaftlichen Wissens- und Erfahrungsaustausch. Der Teilnehmerkreis geht weit über Südtirol hinaus und bietet hervorragende Möglichkeiten zur Reflexion des eigenen Tuns, zu innovativen Anstößen, zum Dialog und zur Kontaktpflege mit Freunden und Partnern.
Erfolgsstrategien in turbulenten Zeiten |
|
12:00 |
Come together & |
13:30 | Begrüßung Arno Kompatscher, Landeshauptmann von Südtirol Gerhard Brandstätter, Präsident Südtiroler Sparkasse |
13:45 - 15:15 |
Giovanni Palazzo |
Lars Carlstrom |
|
15:15 - 15:45 | Kommunikationspause mit Erfrischungen |
15:45 - 18:00 |
Lucas Zanotto |
Sindi Mabaso-Koyana |
|
Georg Kofler |
|
18:00 | Get together und Ausklang mit Erfrischungen |
Moderation
Christian Pfeifer, Chefredakteur der Südtiroler Wirtschaftszeitung, Bozen
Simultanübersetzung der Vorträge und Diskussionen
Deutsch • Italienisch • Englisch
Giovanni Palazzo ist der Präsident und Geschäftsführer von Electrify America LLC und Präsident von Electrify Canada. Mit über 15 Jahren Branchenerfahrung ist Giovanni Palazzo ein Pionier der E-Mobilität. Vor seinem Wechsel zu Electrify America, war er sieben Jahre lang
bei der Volkswagen AG tätig, zuletzt als Leiter der globalen E-Mobilitätsstrategie und diesbezüglichen E-Mobilitätsaktivitäten. Vor seiner Tätigkeit bei VW wirkte Giovanni Palazzo in einschlägigen Funktionen bei Mercedes-Benz und der Daimler AG. Giovanni Palazzo ist überdies
stellvertretender Vorstandsvorsitzender von Veloz, einer in Kalifornien ansässigen gemeinnützigen Organisation, die sich der Förderung von
Elektrofahrzeugen verschrieben hat. Ausserdem ist er Mitglied der 50×50-Kommission, die sich für die Effizienz des US-Transportsektors
einsetzt.
Das von Lars Carlstrom gegründete Unternehmen Italvolt Spa plant in Scarmagno/Piemont, Europas größte Gigafactory mit einer Produktionskapazität von 45 GWh für Batteriezellen. Eins der Hauptziele ist es, zur umweltfreundlichen Industrialisierung beizutragen, indem sie zu einem Hauptlieferanten von umweltfreundlichen Batterien in Europa werden und Italiens Position als führender Batteriehersteller etablieren. Lars verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung im Unternehmertum und hat eine Reihe von Unternehmungen ins Leben gerufen. Er war treibende Kraft beim Übernahmeversuch von SAAB Automobile im Jahr 2010 und hat seither mit vielen globalen Automobilzulieferern zusammengearbeitet. Lars ist auch der Gründer von Britishvolt im Vereinigten Königreich und wechselte 2020 nach Italien, um hier Italvolt aufzubauen.
Der gebürtige Südtiroler lebt nach Stationen in Mailand, Barcelona und Berlin in Helsinki. Der Designer, Regisseur und Künstler hat vor allem durch seine humorvollen Animations- und Werbefilme für Marken wie Google, Barclays, Amazon oder Telia internationale Bekanntheit erlangt. Seine Arbeiten wurden mit mehreren Preisen ausgezeichnet, darunter dem Apple Design Award und dem Goldenen Löwen der Filmfestspiele von Venedig. Lucas Zanotto hat zunächst Architektur in Innsbruck studiert bevor er in Mailand auf Produktdesign umgestiegen ist. Danach arbeitete er mehrere Jahre in Mailand für eine große Agentur. Während dieser Zeit entwickelte er sein leidenschaftliches Faible für Filmemachen und Animation.
Sindi Mabaso-Koyana ist Unternehmerin, Führungspersönlichkeit und afrikanische Verfechterin des Wandels. Sie ist Gründerin und Präsidentin von „African Women Chartered Accountants Investments Holdings”, einer von Frauen gehaltenen und geführten Investmentgesellschaft. Sindi ist Pionierin in den Bereichen Finance, Audit, Risikomanagement, Unternehmensführung und Leadership, wirtschaftlicher Wirtschaft und Rolle der Frauen in der Wirtschaft in Afrika. Sie ist fest davon überzeugt, dass Südafrika eines der besten Länder ist, um mit enormem Zukunftspotenzial Wirtschaftstätigkeit auszuüben. Sindi wurde unter den Top 20 mächtigsten Frauen in der Wirtschaft und im öffentlichen Sektor in Südafrika genannt und war Finalistin bei den Business Woman of The Year Awards. Sie ist verheiratet und Mutter von zwei Kindern und gilt als eine der einflussreichsten und vielversprechendsten weiblichen Führungspersönlichkeiten in Afrika.
Georg Kofler ist in Südtirol geboren und aufgewachsen und studiert später Publizistik und Politikwissenschaft an der Universität Wien. 1985 beginnt er seine Karriere als Referent des Generalintendanten beim Österreichischen Rundfunk (ORF) und wechselt zwei Jahre später zur Kirch-Gruppe nach München. 1989 startet er den Fernsehsender ProSieben, den er zur ProSieben Media AG ausbaut und 1997 an die Frankfurter Börse bringt. Parallel dazu führt Georg Kofler mit dem Sender H.O.T., heute HSE24, erstmals Teleshopping in den deutschen Markt ein. Von 2000 bis 2002 wirkt er als CEO und Aktionär der H.O.T. Networks AG und übernimmt 2002 die Geschäftsführung des insolventen Pay-TV-Unternehmens Premiere, welches er erfolgreich an die Börse führt. Seit 2016 ist er Hauptaktionär und Chairman der Social Chain AG, seit 2017 Juror und Investor in der populären Fernsehshow „Die Höhle der Löwen“.